Bei einem Webinar haben wir uns mit dem äußerst relevanten Thema befasst: den Stärken der Gemeinschaftsbildung am Arbeitsplatz. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man eine Gemeinschaft am Arbeitsplatz aufbaut, lesen Sie hier unsere Zusammenfassung!
Kultur verschlingt die Strategie zum Frühstück - Peter Drucker, Senior Consultant
Mit anderen Worten: Ihre Unternehmensstrategie ist nur so wertvoll, wie Ihre Unternehmenskultur stark ist. Wer glaubt, er könne eine wirksame Unternehmens- und Firmenstrategie entwerfen, ohne die Mitarbeiter überhaupt in das Firmenleben einzubeziehen, der irrt.
In diesem Fall sind die Mitarbeiter weder engagiert noch motiviert, denn die Kultur hängt nicht nur von der Führung, sondern auch von den Mitarbeitern ab. Der Weg zu gemeinsamen Erfolgen führt über Teamarbeit, bei der kontinuierliches Feedback und Einbeziehung die Grundlage für eine effektive Unternehmensstruktur bilden.
Wir verbringen über 75.000 Stunden unseres Lebens am Arbeitsplatz. Das bedeutet, dass wir unsere Kollegen oft mehr sehen als unsere Freunde. Genau aus diesem Grund haben ein gutes Team, eine familiäre Atmosphäre und ein unterstützendes Umfeld oberste Priorität. Unsere Umfragen zum Engagement und die Ergebnisse des internen Employer-Branding-Projekts zeigen deutlich, dass 39 % der Mitarbeiter der Meinung sind, dass ein gutes Team und eine unterstützende Gemeinschaft negative Unternehmensmerkmale (wie ein niedrigeres Gehalt oder eine schlechte Führung) ausgleichen. Angestellte mit mehr als 5 Jahren Berufserfahrung, d. h. 78 % der Büroangestellten, sind am stärksten an einen Arbeitsplatz gebunden, wenn das Team gut ist.
Wie wir feststellen können, haben Arbeitsgemeinschaften eine enorme Bindungskraft. Sie helfen nicht nur den bestehenden Kollegen, ihre Unternehmensidentität zu stärken, sondern auch den neu eingestellten Mitarbeitern, sich zu orientieren. Darüber hinaus motivieren sie zu starken informellen Beziehungen am Arbeitsplatz. Motivierte Mitarbeiter setzen sich eher und aktiver für die Erreichung der Unternehmensziele ein.
Neben den Vorteilen innerhalb der Einrichtung können starke Gemeinschaften auch den Ruf des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt verbessern - Unternehmen, die großen Wert auf ihre Mitarbeiter und Teams legen, genießen schnell einen guten Ruf.
Obwohl Management und Personalabteilung oft versuchen, alles von oben zu kontrollieren, lohnt es sich, die Zügel zu lockern, wenn es um den Aufbau von Gemeinschaften geht und Raum für eigenverantwortliche Gruppen geschaffen werden soll.
Um dies zu erreichen, ist es wichtig, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der jeder seine Ideen und Meinungen frei äußern kann und in der die Begeisterung für das Unternehmensleben erhalten und vermittelt wird. Dies erfordert Offenheit seitens des Unternehmens und die richtige Menge an Zeit und Ressourcen. Dazu müssen die Arbeitgeber aktiv kommunizieren sowie die Verbindung aufrechterhalten, wofür eine spezielle Plattform nützlich ist.
Im Folgenden führen wir einige bewährte Ideen und Strategien auf, die Arbeitgeber effektiv in ihre Gemeinschaften einbauen können. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Organisation anders ist, daher sollten diese Ideen nicht als Rezept angesehen werden, das Schritt für Schritt befolgt werden muss, sondern eher als Inspiration auf dem Weg zur Gemeinschaftsbildung.
Das Erzählen von Geschichten unterstützt uns dabei, unsere Kollegen besser kennenzulernen, so dass sie sich besser miteinander verbinden können und Synergien und Gemeinsamkeiten zum Vorschein kommen.
Bilden Sie nicht nur einen direkten Kanal zwischen Kollegen, sondern auch einen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Ein gutes Beispiel hierfür ist ein CEO-Forum oder ein Vlog.
Stärkung einer Unternehmenskultur durch die gegenseitige Wertschätzung und des positiven Feedback im Unternehmen. Anerkennung ist nicht nur für die Person, die sie erhält, positiv, sondern auch für alle, die daran beteiligt sind.
Mitarbeiter können Kurse, Bücher, Artikel, Bildungsmaterialien und berufliche Veranstaltungen, die zu ihrer beruflichen Entwicklung beitragen, untereinander austauschen.
Die Mitarbeiter können sich gegenseitig über verschiedene nationale oder soziale Aktionen informieren. Des Weiteren können sie auch Projekte organisieren, die die Gemeinschaft und Gesellschaft aufbauen sowie die Umwelt unterstützen können.
Teammitglieder, die sich für dieselben Outdoor-Aktivitäten begeistern, können ihre Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Kurse vorschlagen oder gemeinsam Herausforderungen und Wettbewerbe organisieren.
Verbinden Sie diejenigen, deren Leben sich um den Sport dreht, in einer Gemeinschaft. Diese Gruppen dienen nicht nur der Gemeinschaftsbildung, sondern sind auch für die Gesundheitsförderung wichtig.
Mit der neuesten Funktion von Blue Colibri App ist der Aufbau von Gemeinschaften einfacher denn je. Wir können eine beliebige Anzahl von Gruppen auf der Grundlage von Interessen, Hobbys und beruflicher Ausrichtung erstellen, in denen Mitarbeiter frei Inhalte teilen können - seien es Textbeiträge, Videos oder Fotos. Die Mitarbeiter können auf die Beiträge der anderen reagieren, andere in relevante Gruppen einladen oder selbst Gruppen organisieren und erstellen.