Digitales Pre- und Onboarding macht HR-Prozesse schneller und die Integrationsphase von Neuankömmlingen stressfreier. Mit den richtigen digitalen Pre- und Onboarding-Prozessen können Sie die Personalverantwortlichen Ihres Unternehmens entlasten und sicherstellen, dass Ihre neuen Mitarbeiter engagiert bleiben und sich nicht schon in den ersten Tagen oder während der Probezeit entscheiden, das Unternehmen zu verlassen. Wir haben eine Checkliste für Sie vorbereitet, mit der Sie auf interaktive Weise den perfekten Pre- und Onboarding-Prozess gestalten können!
Eine von Haufe in der 4. Onboarding-Umfrage durchgeführte Studie zur Mitarbeiterfluktuation zeigte einige interessante Daten über Neueinstellungen. Der Studie zufolge glauben 83% der Befragten, dass die Anfangsfluktuation durch die weitere Professionalisierung und Digitalisierung des Onboardings reduziert werden kann. Fast ein Drittel (30%) hat bereits erlebt, dass neu eingestellte Mitarbeiter noch vor dem ersten Arbeitstag wieder abgesprungen sind.
Welche Schlussfolgerungen können wir daraus ziehen? Ein guter erster Eindruck ist nicht nur für Personalverantwortliche bei der Suche nach neuen Bewerbern wichtig, sondern auch für Ihre neuen Mitarbeiter von dem ersten Kontakt an. Wenn Sie die Fluktuationsrate Ihrer Mitarbeiter senken wollen, ist die Konzentration auf die Vorbereitungs- und Einarbeitungsphase sowie die Schaffung eines nahtlosen digitalen Prozesses Ihr bestes Mittel, um Ihr Unternehmen von Anderen abzuheben und Ihre Mitarbeiter von Anfang an zu binden.
Ein neuer Mitarbeiter kann sich in Ihrem Unternehmen nur dann wirklich wohl fühlen, wenn Sie wissen, wie Sie ihn willkommen heißen können. Deshalb ist die Einführungsphase eines neuen Mitarbeiters so wichtig. Mit den richtigen digitalen Pre- und Onboarding-Prozessen können Sie den Personalverantwortlichen Ihres Unternehmens die Arbeit abnehmen und sicherstellen, dass Ihre neuen Mitarbeiter engagiert bleiben und nicht schon in den ersten Tagen oder während der Integrationsphase beschließen, Ihr Unternehmen zu verlassen. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie jeder dieser Prozesse Ihnen helfen wird, Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein.
Die meisten Menschen wollen mehr über ihren künftigen Arbeitgeber und über den Tätigkeitsbereich wissen. Stehen diese Informationen gebündelt dem zukünftigen Mitarbeiter zur Verfügung, können diese sich besser auf das Vorstellungsgespräch sowie den ersten Arbeitstag vorbereiten. Des Weiteren können weitere Informationen, die bereits vor dem Arbeitsantritt erhalten werden in den ersten Wochen oder Monaten des Arbeitsverhältnisses dem neuen Mitarbeiter eine Menge Stress ersparen.
Es liegt auf der Hand, dass die Kontaktaufnahme mit jedem neuen Mitarbeiter eine sehr zeitaufwändige Aufgabe ist, bei der man sich - ohne jegliche Automatisierung des Prozesses - leicht in Details, Dokumenten und Nachfassaktionen verliert. Mit Hilfe des digitalisierten Preboarding können Sie:
Der Onboarding-Prozess ist die Phase der Mitarbeiterintegration, in der die neuen Mitarbeiter über die Unternehmensrichtlinien, Verfahren und Erwartungen informiert werden. Ein guter Onboarding-Prozess sollte aufschlussreich und für den Neuankömmling leicht zu verstehen sein.
Mit digitalem (oder hybridem) Onboarding kann der Integrationsprozess leicht automatisiert und standardisiert werden. Dies bedeutet, dass:
Ein positives Pre- und Onboarding-Erlebnis sorgt dafür, dass sich Ihr neuer Mitarbeiter sofort engagierter, geschätzter und weniger gestresst fühlt - dies ist der erste Schritt, um das Engagement von Anfang an zu steigern und die Mitarbeiterfluktuation zu verringern.
Jetzt wissen wir also, wie wichtig intelligente Pre- und Onboarding-Prozesse sind und wie Sie und Ihr neuer Mitarbeiter davon profitieren können. Aber wie stellen Sie sicher, dass diese Prozesse gut gemacht und bereit sind, gestartet zu werden? Welche Elemente sollten in welcher Reihenfolge einbezogen werden? Was gehört zum Preboarding und was sollte ein Onboarding-Schritt sein? Woher wissen Sie, dass Sie nichts Wichtiges übersehen haben?
Um Ihnen das Brainstorming zu ersparen, haben wir mit Hilfe unserer HR-Experten und der Erfahrungen unserer Kunden recherchiert und die ultimative Checkliste mit den wichtigsten Elementen eines effektiven Pre- und Onboarding-Prozesses für Sie zusammengestellt. Mit dieser Checkliste können Sie einen effektiven und übersichtlichen Prozess auf interaktive Weise aufbauen.
Die Checkliste hilft Ihnen dabei:
Alles, was Sie tun müssen ist die Checkliste herunterzuladen, die aufgelisteten Aufgaben durchzugehen, festzustellen, wo Sie beginnen müssen und Ihren Pre- und Onboarding-Entwicklungsprozess durch Ankreuzen der Kästchen leicht zu verfolgen.
Für den perfekten digitalisierten Prozess wurde diese Checkliste mit Blick auf eine bereits bestehende digitale Plattform entwickelt, die sowohl anpassbar als auch abrufbar, benutzerfreundlich und mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist - falls Ihr Unternehmen nicht über so etwas verfügt (oder vielleicht haben Sie bereits darüber nachgedacht, Ihr Intranet zu modernisieren), empfehlen wir Ihnen dringend, sich die Blue Colibri App-Lösungen anzusehen.